Erziehungsbeistandschaft (EB)
Sie dient der Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die familienergänzende Unterstützung benötigen.
Als ergänzende Bezugsperson hilft der Erziehungsbeistand dem Kind/Jugendlichen indessen gewohntem Umfeld für eine festgeschriebene Zeit, seine Situation in Familie, Schule oder Berufsausbildung und Freizeit zu stabilisieren. Er unterstützt die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung und arbeitet eng mit dem Bezugssystem des Kindes/Jugendlichen (Familie, Pädagogen, Ärzte,Freunde und Institutionen) zusammen. Aufgaben können zum Beispiel sein:
- Förderung individueller Ressourcen und Fähigkeiten
- Hilfe bei der Bewältigung familiärer und persönlicher Krisen
- Vernetzung:Aufbau von Kontakten zu Vereinen, Kinder- und Jugendgruppen
- Kognitive Förderung
- Erarbeitung angemessener Konfliktlösungsstrategien