FamilienForum

Institut für angewandte Psychologie und Sozialpädagogik

Intensive Sozialpädagogische Familienhilfe - Stationäre Familienhilfe

(derzeit kein Angebot verfügbar)

 

Die Intensive Sozialpädagogische Familienhilfe ist ein Angebot für Familien mit mehreren Kindern, in denen über einen längeren Zeitraum hinweg krisenhafte Bedingungen bestehen, die das Kindeswohl gefährden.

Sie kann als Maßnahme gewählt werden, wenn der Verbleib der Kinder durch ambulante oder teilstationäre Hilfen nicht mehr gesichert werden kann.

 

Als Alternative zur Fremdunterbringung der Kinder soll die intensive SPFH der Familie einen stabilisierenden Rahmen bieten. Hier sollen in intensiver Betreuung Kräfte für ein weiteres Zusammenleben geschaffen und gebündelt werden, sowie die Grundlage für ein zukünftiges eigenständiges Familienleben geschaffen werden.

 

Im Rahmen der intensiven SPFH soll das Familiensystem bei größtmöglicher Autonomie bestärkt werden im Sinne einer Ermöglichung dauerhafter Selbsthilfe, so dass die Familie eine realistische gemeinsame Zukunftsperspektive entwickeln kann.

 

Der Familie wird als Teil der Hilfe für einen befristeten Zeitraum ein betreutes Setting in einem zur Verfügung gestellten Wohnraum geboten. Als Alternative zur Unterbringung der Kinder wird hier also die Familie als Gesamtes stationär untergebracht und betreut.

 

Das FamilienForum stellt der Familie Wohnraum zur Verfügung, in dem auch das Betreuerinnenteam ein eigenes ausschließlich dem Team vorbehaltenes Büro unterhält. Das Team arbeitet vor Ort in der Familie. Durch die Präsenz, die das Team dadurch in der Familie hat, wird eine Anlaufstelle für die Familienmitglieder zur Verfügung gestellt, die direkte Rücksprache ermöglicht und gleichzeitig Leistungen gewährleistet, die in der herkömmlichen SPFH enthalten sind.

 

Die Arbeit im Binnenraum der Familie schafft einen förderlichen Rahmen für die Erhaltung des Wohls der Kinder sowie für das Einhalten der Verbindlichkeiten zwischen Betreuerinnenteam und Eltern.